Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Nach diesem Datum erhalten beide Server-Versionen keinerlei Updates oder technischen Support mehr von Microsoft. Das kann Risiken in Bezug auf Sicherheit und Systemstabilität bedeuten. Doch keine Sorge: Zusammen mit Microsoft haben wir bei EDV Service Wien Lösungen für Sie.
Option 1: Migrieren Sie zu Azure – mit Unterstützung von EDV Service Wien
Ein Umzug in die Cloud kann eine überzeugende Option sein. Microsoft ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen und Datenbanken sicher auf Azure zu übertragen. Und mit Optionen wie der Azure VMware Solution und Azure Stack HCI sind Sie technologisch stets auf dem neuesten Stand. Das Beste daran? Wenn Sie innerhalb dieser ersten drei Jahre nach Support-Ende zu Azure migrieren, erhalten Sie die erweiterten Sicherheitsupdates (ESUs) kostenlos. Unser Team bei EDV Service Wien kann Sie durch diesen Migrationsprozess führen, sodass der Übergang reibungslos und effizient verläuft.
Option 2: Upgrade oder Kauf von ESUs – EDV Service Wien ist an Ihrer Seite
Wenn Sie lieber lokal bleiben möchten, stehen wir bereit, Sie beim Upgrade auf Windows Server 2022 zu unterstützen. Alternativ können Sie ESUs für Windows Server 2012 erwerben, die bis zum 13. Oktober 2026 verlängert werden können. Und mit Azure Arc wird die Bereitstellung dieser ESUs in Ihrer lokalen Umgebung zum Kinderspiel – natürlich mit unserer Expertise an Ihrer Seite.
Abschließend
Obwohl der technologische Wandel unaufhaltbar ist, kann er dennoch stressfrei gemeistert werden. Egal, ob Sie in die Cloud wechseln möchten oder lokal bleiben wollen, EDV Service Wien steht Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, den Übergang nahtlos und sicher zu gestalten, damit Ihr Unternehmen weiterhin effizient arbeiten kann.
Bildcredit: Bild von Panumas Nikhomkhai auf Pixabay